Icon check
Kostenloser Versand (ab 99,-) & kostenlose Rücksendung
Icon check
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Icon check
Autorisierte Optiker
Icon check
Physisches Geschäft an der Grenze NL/DE
Zum Überblick

5 überzeugende Gründe für Julbo REACTIV Gläser – und Einblicke in die verschiedenen Varianten


Julbo REACTIV steht für innovative Glastechnologie im Outdoor- und Sportbrillenbereich. Julbo gehört zu den renommiertesten Marken in diesem Segment – besonders die REACTIV Gläser stechen hervor durch ihre automatische Lichtanpassung. Doch nicht jedes REACTIV Glas ist gleich: Julbo bietet verschiedene Varianten, die auf unterschiedliche Einsatzbereiche abgestimmt sind. In diesem Blog erläutern wir, warum diese Gläser so überzeugend sind – und gehen detailliert auf die einzelnen REACTIV Typen ein.

1. Warum REACTIV Glas – der große Vorteil

REACTIV Gläser sind sogenannte fotochrome Gläser – sie passen sich automatisch an die Helligkeit der Umgebung an, ohne dass du etwas tun musst. Dadurch entfällt das lästige Wechseln zwischen verschiedenen Brillenmodellen. Ob auf schattigen Wegen, mitten in der prallen Sonne oder bei wechselnden Bedingungen – das REACTIV Glas reagiert innerhalb von Sekunden und liefert stets eine optimale Tönung. Das spart Zeit, Gewicht und Nerven – ideal für Outdoor-Enthusiasten, Radfahrer, Wanderer oder Wintersportler.

2. REACTIV Light – ideal für weiches Licht und Alltag

Der erste Glastyp, oft als „Light“-Variante bezeichnet, eignet sich besonders für alle, die viel in gemäßigten Lichtverhältnissen unterwegs sind. Die Tönung bewegt sich hier im Bereich von sehr hell bis leicht getönt – etwa von Kategorie 0 (klare Brille) bis Kategorie 2 (leicht getönt). Ideal für:

  • Spaziergänge im Frühling oder Herbst
  • Fahrradfahren in Wäldern oder Stadtgebieten
  • wechselndes Wetter mit gelegentlichen Wolken und Sonne

Diese Variante sorgt für angenehme Sicht bei Dämmerlicht, geringer Blendung und dennoch ausreichendem Kontrast – ohne zu stark zu verdunkeln.

3. REACTIV Performance – vielseitiger Allrounder

Die „Performance“-Gläser decken meist den Bereich Kategorie 0 bis 3 ab. Sie sind besonders flexibel und eignen sich für den ganzjährigen Einsatz. Diese Variante bietet:

  • klare Sicht bei Dämmerung (z. B. morgens am See)
  • ausreichenden Schutz in voller Sonne
  • gute Reaktivität beim Übergang von Licht zu Schatten

Damit ist diese Glasvariante optimal für Aktivurlaub, Trailrunning, Trekking oder sportliche Unternehmungen bei variablem Wetter. Eine sehr beliebte Allroundlösung, die vielseitig einsetzbar ist.

4. REACTIV High Performance – für Wettkampf und Bergsport

Das High Performance Glas deckt meist den Bereich Kategorie 2 bis 4 ab – ideal für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • starke Tönungen bei intensivem Sonnenlicht
  • ideal für Schneesport, Hochgebirge und reflektierende Oberflächen
  • noch akzeptable Sicht bei leicht bewölktem Himmel oder in Schatten

Diese Variante schützt perfekt vor Blendung und UV-Strahlung in extremen Umgebungen. Gleichzeitig reagiert sie schnell auf Wetterwechsel – ein Favorit bei Ambitionierten und Profis.

5. REACTIV Contrast – für verbesserten Tiefenkontrast

Für manche Outdoor-Sportarten ist nicht nur der Lichtschutz entscheidend, sondern vor allem die Kontrastfähigkeit. Die „Contrast“-Variante der REACTIV Gläser unterstützt das:

  • gezielte Tönung in bestimmten Farbbereichen
  • schärfere Wahrnehmung von Details
  • ideal bei Trailrunning, Mountainbiking oder Wintersport im Gelände

Hier kommt eine leichte, gezielte Farbfilterung zum Einsatz – für optimale Tiefenwahrnehmung und eine sicherere visuelle Orientierung in komplexem Umfeld. (Lichtkategorie meist 1–3 mit Fokus auf Kontrastoptimierung.)

6. REACTIV Polarized – Blendschutz mit Reaktivtechnik

Eine High-End-Variante sind die REACTIV Polarized-Gläser – kombiniert mit polarisierenden Filtern. Sie bieten:

  • vollständige UV-Blockade
  • schnelle Anpassung der Tönung
  • effektiven Schutz vor horizontaler Blendung

Ideal für Wassersportler, Autofahrer oder Menschen am Meer – wo Reflexionen stark blenden können. Die polarisierte Variante reduziert Wasser- und Schneereflektionen deutlich, was erstklassige Sicht und Sicherheit bietet.

Hinweis: Nur bestimmte REACTIV Gläser (z. B. REACTIV Polarized 2–4) kombinieren Polarisationsfilter mit automatischer Tönung.

7. REACTIV Glacier – für extreme Bedingungen

Entwickelt für schwere Bedingungen in hohen Lagen oder am Gletscher – die REACTIV Glacier Gläser ähneln der High Performance Variante, verfügen jedoch über noch stärkeren UV-Schutz und besonders schnelle Anpassung bei Temperaturwechseln. Sie eignen sich hervorragend für:

  • alpine Touren
  • Gletscherüberquerungen
  • Expeditionen bei extrem starker Strahlung

Typische Lichtkategorie: 3–4. Kategorie 5 wird bei Julbo nicht in fotochromatischen Gläsern verwendet.

8. Vergleich im Überblick

GlastypLichtkategorieIdeal für
Light0 – 2Alltags- und Stadtgebrauch
Performance0 – 3Vielseitige Outdoor-Aktivitäten
High Performance2 – 4Wintersport, Hochgebirge
Contrast1 – 3Kontrastreicher Trailsport
REACTIV Polarized2 – 4Wasser, Schnee, Straßenverkehr
REACTIV Glacier2 – 4Gletscher & extreme UV-Konditionen

9. Tipps zur Auswahl

  • Allrounder gesucht? Dann sind Performance-Gläser die beste Wahl – sie decken die meisten Einsatzbereiche zuverlässig ab.
  • Meist intensiv im Licht unterwegs? Dann lohnt sich High Performance oder Glacier – für optimale Tönung und UV-Schutz.
  • Beim Sport auf tiefen Kontrast achten? Contrast-Variante hilft, Gelände besser zu erkennen.
  • Bei spiegelnden Oberflächen oder am Wasser: REACTIV Polarized reduziert störende Reflexionen.
  • Leichte Tönung gewünscht? Für tägliche Aktivitäten reicht meist Light.

10. Pflege und Hinweise zur Haltbarkeit

Alle REACTIV Gläser sind robust und für den Outdoor-Einsatz konzipiert. Dennoch lohnt sich der richtige Umgang:

  • Reinigung mit Mikrofaser- oder Brillenputztuch, kein Papiertaschentuch
  • Spuren mit lauwarmem Wasser oder spezieller Brillenlösung entfernen
  • In hartem Schalenetui aufbewahren, nicht lose in der Tasche
  • Hitze oder große Temperaturschwankungen vermeiden – etwa im Auto
  • Bei Kratzern oder Beschädigung: Gläser gegebenenfalls ersetzen – eine Reparatur ist meist nicht möglich

Julbo garantiert eine dauerhaft funktionierende photochrome Tönung, solange die Gläser sachgemäß behandelt werden.

Fazit

Julbo REACTIV Gläser bieten für unterschiedlichste Einsatzgebiete die passende Lösung – von leicht getöntem Alltagsglas bis hin zu stark getönten Varianten für extreme Lichtbedingungen. Jeder Glastyp überzeugt durch:

  • Automatische Lichtanpassung – kein Wechseln mehr zwischen Sonnen- und Alltagsbrille
  • Hohe Lichtqualität – klare Sicht, guter Kontrast, optimaler Schutz
  • Spezialisierung – ob Kontrastverstärkung, Reflexionsschutz oder Hochgebirgstauglichkeit

Wer seine Brille mit REACTIV Glas auf seine Aktivitäten abstimmt – sei es Radfahren, Wandern, Wintersport oder Wassersport – wird das saisonunabhängige Seherlebnis und die professionelle Lichtanpassung zu schätzen wissen.

Neueste Blogbeiträge

5 Gesichtsformen & die passende Sonnenbrille – so findest du das perfekte Modell mit Sehstärke

Gesichtsformen & die passende Sonnenbrille – ein Thema, das beim Sonnenbrillenkauf oft unterschätzt wird. Eine Sonnenbrille ist heute viel mehr […]

Warum eine Sonnenbrille mit Sehstärke im Sommerurlaub unverzichtbar ist – 6 gute Gründe

Eine Sonnenbrille mit Sehstärke ist im Sommer unverzichtbar: Die Sommermonate stehen für Leichtigkeit, Reisen und Zeit im Freien. Doch während […]

Warum eine Tommy Hilfiger Brille mit Sehstärke eine stilvolle und durchdachte Entscheidung ist – 6 überzeugende Gründe

Die Tommy Hilfiger Brille zeigt eindrucksvoll, dass Brillen längst nicht mehr nur funktionale Sehhilfen sind – sie sind modische Statements, […]
1 2 3 9
storecartarrow-left
    Warenkorb
    Warenkorb ist leer
      Calculate Shipping