In diesem Blog erfahren Sie alles über die Fahrradbrille mit Sehstärke. Viele fragen sich: Geht das überhaupt? Die Antwort: Ja – problemlos! Moderne Technik ermöglicht es, Ihre Sehstärke in sportliche Fahrradbrillen zu integrieren.
Wir zeigen Ihnen, welche Optionen es gibt, welche Gläserarten sich für verschiedene Einsatzzwecke eignen, welche Kosten Sie erwarten und präsentieren unsere Top 5 der besten Fahrradbrillen mit Sehstärke für optimale Sicht, Komfort und Stil.
Zudem gehen wir auf spezielle Themen ein, wie winddichte Modelle für schnelle Fahrten oder Brillen mit integrierter Lesekorrektur für Tacho, Navi oder Karten. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Freizeit – mit der passenden Brille genießen Sie beste Sicht, Sicherheit und Fahrspaß.
Allein die Tatsache, dass wir diesem Thema einen eigenen Blog widmen, verrät es schon: Ja, es gibt sie – und zwar in bester Qualität! Eine Fahrradbrille mit Sehstärke oder auch Sportbrille mit Korrekturgläsern ist heutzutage problemlos möglich. Wir können Ihre individuelle Sehstärke direkt in die Gläser integrieren, sodass Sie beim Radfahren scharf sehen und gleichzeitig Ihre Augen optimal schützen.
Jetzt alle Fahrradbrillen mit Sehstärke entdecken!
Die Frage ist dennoch berechtigt – denn bei vielen Optikern ist diese Art von Anfertigung tatsächlich nicht möglich. Der Grund liegt in der besonderen Form der Gläser: Fahrrad- und Sportbrillen besitzen oft eine starke Krümmung (hohe Base Curve), damit sie das Gesicht seitlich gut abdecken und vor Wind, Staub oder Insekten schützen. Für solche gebogenen Gläser auf Sehstärke sind spezielle Schleifmaschinen und Fertigungstechniken erforderlich, die nicht jede Werkstatt hat. Wir arbeiten mit modernster Technologie, die genau diese Anforderungen erfüllt – so erhalten Sie eine passgenaue Radbrille mit Sehstärke, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen etwas, das nicht viele Optiker leisten können: Originalgläser von Oakley und Julbo – gefertigt mit Ihrer individuellen Sehstärke. Dabei handelt es sich nicht um Nachbauten, sondern um echte Markenproduktion direkt vom Hersteller.
Das bedeutet: Sie profitieren von der hochwertigen Technologie und den innovativen Beschichtungen, für die Oakley und Julbo bekannt sind – nur eben angepasst an Ihre persönliche Sehstärke. Ob High-Definition-Optics von Oakley oder die kontrastverstärkenden Julbo Reactiv Photochromic Gläser: Sie erhalten die volle Markenqualität, kombiniert mit perfekter Sicht.
Die Kosten für eine Sportbrille mit Sehstärke hängen in erster Linie von zwei Faktoren ab: dem gewählten Gestell und dem Glaspaket. Auf unserer Website finden Sie eine übersichtliche Preisstruktur für alle Modelle – von der Fahrradbrille mit Sehstärke bis hin zur Sportsonnenbrille für verschiedene Outdoor-Aktivitäten.
Haben Sie ein passendes Gestell gefunden, können Sie Ihre Brille ganz einfach „konfigurieren“: Sie wählen das Glaspaket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt. In der Preisübersicht sehen Sie nicht nur die Kosten, sondern auch die unterschiedlichen Möglichkeiten – etwa Gläser mit Verspiegelung, Selbsttönung (photochromatisch), Polarisierung oder speziellen Beschichtungen gegen Kratzer und Beschlagen.
Grob orientiert liegt der Preis für eine Fahrradbrille mit Korrekturgläsern zwischen 250 und 530 Euro – abhängig davon, ob Sie ein Markenmodell wie Oakley oder Julbo wählen und welche Glasoptionen Sie bevorzugen.
💡 Tipp: Premium-Gläser mit High-Contrast-Technologie oder reaktiver Tönung kosten zwar etwas mehr, bieten aber vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen auf dem Rad spürbare Vorteile.
Für das Rennradfahren und Mountainbiken gibt es eine Vielzahl hochwertiger Brillengläser für Sportbrillen mit Sehstärke. Grundsätzlich empfehlen wir, sich an den Filterkategorien für Sonnenbrillen zu orientieren – besonders an Kategorie 2 und Kategorie 3.
💡 Unser Tipp: Photochrome (selbsttönende) Gläser passen sich automatisch den Lichtverhältnissen an – so haben Sie immer die passende Tönung, egal ob Sonne oder Schatten.
Zusätzlich sind kontrastverstärkende Gläser für viele Radfahrer eine echte Verbesserung. Sie erhöhen die Detailwahrnehmung, optimieren die Tiefenschärfe und ermöglichen schnellere Reaktionen – ein Vorteil bei hohen Geschwindigkeiten und technisch anspruchsvollen Strecken.
Beispiele hierfür sind die Oakley PRIZM™ Technologie und Julbo High Definition (HD). Beide Varianten sind selbstverständlich auch als Sportbrille mit Sehstärke erhältlich, sodass Sie auf keine dieser Leistungsmerkmale verzichten müssen.
Hier entdecken: Oakley PRIZM-Technologie
Da wir täglich viele Fahrradbrillen mit Sehstärke sehen und anpassen, können wir sehr gut einschätzen, welche Modelle wirklich überzeugen – und welche weniger empfehlenswert sind. Außerdem kennen wir die beliebtesten Modelle bei den Endverbrauchern, also den Radfahrern selbst. Neben dieser Top 5 Fahrradbrillen mit Sehstärke haben wir auch eine Top 5 für normale Fahrradbrillen. Die Top 5 Fahrradbrillen ohne Sehstärke finden Sie auf dieser Seite.
Hier ist unsere Top 5 der besten Fahrradbrillen mit Sehstärke:
💡 Tipp: Alle genannten Modelle sind auch als Fahrradbrille mit Sehstärke erhältlich, sodass Sie Ihre persönliche Sehstärke kombinieren können, ohne auf Komfort, Schutz oder Style zu verzichten.
Da wir häufig Fragen zu diesem speziellen Thema erhalten, haben wir diesem Punkt einen eigenen Abschnitt gewidmet. Nicht jede Fahrradbrille mit Sehstärke schützt gleichermaßen vor Wind. Rahmen mit großen Gläsern blocken deutlich mehr Luftzug und bieten somit besseren Komfort bei schnellen Fahrten oder kühlem Wetter.
In unserer Top 5 sind besonders die Julbo Rush und die Julbo Ultimate zu nennen, da ihre Gläser viel Wind abhalten. Überraschenderweise bietet auch die Oakley Flak 2.0 XL trotz ihrer etwas kleineren Gläser eine gute Winddichtigkeit – ein Vorteil, den viele Fahrer nicht erwarten würden.
💡 Tipp: Wer besonders windempfindlich ist oder häufig bei kühleren Temperaturen unterwegs ist, sollte auf größere Gläser und einen eng anliegenden Rahmen achten – so bleibt die Sicht klar und die Augen werden optimal geschützt.
Die Antwort ist kurz: Fast alle Sportbrillen mit Sehstärke, die Sie bei Dexter finden, sind auch mit Lesebereich erhältlich! So haben Sie eine Brille, die sowohl für die Ferne als auch für die Nähe optimal ist – man spricht hier auch von multifokalen Gläsern.
Beim Zusammenstellen Ihres Glaspakets für das Lieblingsgestell finden Sie einfach die Option „Multifokal“, um Ihre Lesestärke hinzuzufügen. So profitieren Sie von perfektem Sehen auf allen Distanzen, ohne auf Komfort oder Sporttauglichkeit verzichten zu müssen.