Sportbrillen gibt es in vielen Formen und Größen, und die bekanntesten sind Rad- , Berg- oder Wintersportbrillen. Aber welche Brille ist für deine Wanderung oder Trekkingtour geeignet? Wandern mag weniger intensiv erscheinen als Radfahren oder Klettern, aber deine Augen brauchen dennoch Schutz und Komfort, besonders wenn du längere Zeit in wechselnden Wetterbedingungen draußen unterwegs bist. Im Folgenden besprechen wir die wichtigsten Aspekte, auf die du bei der Wahl der perfekten Brille für dein Wanderabenteuer achten solltest.
Eine der wichtigsten Funktionen einer Sportbrille ist der Schutz der Augen vor schädlicher UV-Strahlung. Ob du durch einen dichten Wald wanderst oder eine offene Bergwiese überquerst, UV-Strahlen können deine Augen schädigen, selbst an bewölkten Tagen. Achte daher darauf, dass die Brille 100% UV-Schutz (UV400) bietet, damit deine Augen vor UVA- und UVB-Strahlen geschützt sind.
Die Menge des durchgelassenen Lichts wird in Glaskategorien von 0 bis 4 gemessen. Für das Wandern in unterschiedlichen Lichtverhältnissen sind Gläser der Kategorie 2 oder 3 oft ideal:
Für Trekkingtouren, bei denen du oft zwischen sonnigen und schattigen Umgebungen wechselst, können selbsttönende (photochrome) Gläser praktisch sein. Diese passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an und sorgen so für stets optimales Sehen. Dazu gibt es auch Brillen mit Windschutz.
Beim Wandern kann deine Brille versehentlich herunterfallen oder mit Ästen, Steinen oder anderen Hindernissen in Kontakt kommen. Wähle daher Gläser, die schlagfest und kratzfest sind, wie zum Beispiel Polycarbonat-Gläser. Diese Materialien bieten eine gute Kombination aus Robustheit und Leichtigkeit, wodurch die Brille langlebig ist und sich dennoch angenehm tragen lässt.
Bei intensiver körperlicher Anstrengung, insbesondere in kälteren oder feuchten Umgebungen, können Brillengläser schnell beschlagen. Dies ist nicht nur störend, sondern kann auch gefährlich werden, insbesondere auf anspruchsvollen Pfaden. Brillen mit guter Belüftung oder einer speziellen Anti-Beschlag-Beschichtung verhindern das Beschlagen der Gläser und sorgen dafür, dass deine Sicht klar bleibt – unabhängig von den Wetterbedingungen.
Eine gute Passform ist entscheidend, vor allem bei längeren Wanderungen. Die Brille sollte fest auf deiner Nase sitzen, ohne zu drücken oder zu verrutschen. Achte daher auf die Verstellbarkeit des Nasenstegs und der Bügel. Silikon- oder Gummieinsätze verhindern, dass die Brille auch bei Schweiß oder Regen von deinem Gesicht rutscht.
Es ist auch wichtig, die Brille vor dem Kauf auszuprobieren. Sie sollte bequem sitzen und keine Druckstellen verursachen. Nichts ist unangenehmer als eine Brille, die nach ein paar Stunden Tragen unbequem wird.
Leichte Brillen sind ideal für lange Wanderungen, da sie weniger Druck auf das Gesicht ausüben. Eine schwerere Brille kann nach einiger Zeit irritierend wirken oder ein unangenehmes Gefühl auf der Nase verursachen. Wähle daher eine Sportbrille, die sowohl robust als auch leicht ist.
Polarisierte Gläser filtern das Blenden von reflektierenden Oberflächen wie Wasser, Schnee oder nassen Wegen. Dies ist besonders praktisch, wenn du in der Nähe von Seen oder Flüssen wanderst oder auf Pfaden unterwegs bist, auf denen viel Licht reflektiert wird. Diese Gläser verbessern den Kontrast und die Klarheit und sorgen dafür, dass deine Augen weniger schnell ermüden.
Auch wenn die Funktionalität am wichtigsten ist, spielt das Design einer Sportbrille ebenfalls eine Rolle. Eine gut aussehende Brille sorgt dafür, dass du sie gerne trägst und dass sie besser zu deiner Ausrüstung passt. Glücklicherweise gibt es heutzutage viele stilvolle Optionen, die sowohl funktional als auch modisch sind.
Die Wahl einer guten Brille für den Wandersport besteht darin, die richtige Balance zwischen Schutz, Komfort und Funktionalität zu finden. Egal ob du eine Wochenendwanderung oder eine mehrtägige Trekkingtour in anspruchsvollem Gelände planst – mit der richtigen Sportbrille stellst du sicher, dass deine Augen optimal geschützt sind und du jede Etappe mit klarer Sicht genießen kannst. Achte auf UV-Schutz, die Gläser, Passform und Gewicht, damit du die Natur unbeschwert erkunden kannst!